Main Promo Images
Eröffnung GdR
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Eroeffnung_klein.jpg
AG Garten der Religionen ist Mitglied im Netzwerk KARLSRUHE GEGEN RECHTS
Ansicht vom Dach
(c) Frank WInter
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC05997a.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06004_klein.jpg
Internationale Wochen gegen Rassismus 2022
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06250_klein.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06242a_klein.jpg
Führung
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Fuehrung_klein.jpg
Gesamtperspektive
(c) Helleckes Landschaftsarchitektur
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Gesamtperspektive_Bau_sh_klein.jpg
Ab sofort bieten wir wieder Führungen unter Pandemiebedingungen an.
Gerne können Sie diese bei uns anfragen und buchen unter info (at) gartenderreligionen-karlsruhe.de
Kirchen und Religionsgemeinschaften in Karlsruhe laden ein zu einem multireligiösen Gebet für Gemeinsinn und
gesellschaftlichen Zusammenhalt am Montag, 21. Februar, 17:30 – 18:00 Uhr, Marktplatz Karlsruhe vor dem Rathaus.
https://www.facebook.com/events/1073834833196036/?sfnsn=scwspmo
Ein interreligiöser Dialog mit yezidischen Jugendlichen
https://youtu.be/QybIo_pYlkA
SWR Reportage "Gemeinsam für den Frieden - Religionen im Dialog"
https://www.swr.de/swr1/rmg-sonntagmorgen-220102-dialog-religionen-100.html
HERZLICH WILLKOMMEN !
Wir hoffen, dass Sie sich im Garten der Religionen wohlfühlen. Dieser besondere Ort soll ein Ort der Begegnung und des Friedens für alle sein! Mehr lesen
Videos, Online-Webinare und manchmal auch vor Ort (soweit möglich) veranstalten wir gemäß Pandemiebedingungen. Hier können Sie unser Programm als PDF downloaden.
Einzelheiten hier im Anschluss.
Unser Umgang mit Corona
Unser selbst erklärtes Motto im Jubiläumsjahr lautet "Gemeinsam dem Miteinander in Karlsruhe dienen". Dazu gehört auch ein Programm unter Pandemiebedingungen "auf Sicht" (aktuell kein Jahresprogramm). Wir sind der festen Überzeugung, dass Sie/Ihr das genau so sehen/seht, und wir deshalb nicht um Verständnis bitten müssen. Was bleibt: Unsere Angebote sind kostenlos und werden von der AG Garten der Religionen in Zusammenarbeit mit den genannten Mitveranstaltern angeboten. Was neu ist: Anmeldung ist meist notwendig. Es müssen von Ihnen Kontaktdaten vor Veranstaltungsbeginn erhoben werden und es gilt bei Veranstaltungen vor Ort ein entsprechendes Hygienekonzept (Abstandsregeln, Mundschutz, keine Teilnahme mit Covid-Krankheitssymptomen/nach Kontakt mit Covid-Patienten, Husten- und Niesetikette,...).
![]() gegebenenfalls pandemiebedingt |
![]() Telefon:0 15 78 / 4 34 45 94 Email:info@gartenderreligionen-karlsruhe.de Web:gdr-ka.de fb:gartenderreligionenkarlsruhe |
Montag, 20.9.2021 um 18.30 Uhr
Weiterhin sterben tausende von Menschen auf der Flucht oder ihrer Folgen. Sie sollen nicht vergessen werden. Darum laden das HAUS LAVIGERIE und die AG GARTEN DER RELIGIONEN ein zum
GEBETSGEDENKEN FÜR AUF DER FLUCHT VERSTORBENE
mit Beteiligung von Menschen aus verschiedenen Religionen
Ort: Kirchplatz St. Stefan, Karlsruhe, beim Rettungsboot
Es ist keine Anmeldung notwendig, die Coronaregeln vor Ort sind zu beachten.
Die Organisation UNITED for Intercultural Action, ein Zusammenschluss von über 550 Netzwerken aus 48 Ländern, lokalen Experten, Journalisten und Forschern im Feld der Migration haben eine verlässliche, aber natürlich unvollständige Liste mit Todesopfern auf der Flucht nach Europa herausgegeben. Diese umfasst mitlerweile mit oder ohne Name erfasste erschreckende über 44000 Menschen. In das Gebetsgedenken eingebettet beten Menschen unterschiedlicher Religionen für auf der Flucht Verstorbene. Es werden beispielhaft Namen aus der Liste von UNITED List of Refugee Deaths gelesen, woran Sie sich beteiligen können.
Mitveranstalterin: Gemeinschaft Lavigerie (www.kath-karlsruhe.de/htlm/gemeinschaft_lavigerie.html)
In Kooperation mit
Flyer Rettungskette
rettungskette.eu
18. September 2021 auch in Karlsruhe
Die Bundesrepublik Deutschland gedenkt auf Initiative des Bundespräsidenten am Sonntag, 18. April 2021 bundesweit der Opfer der Pandemie in unserem Land.
Religionsgemeinschaften und Dialoginitiativen in Karlsruhe schließen sich dem Aufruf der Stadt Karlsruhe zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer der Pandemie an.
Wir laden die Bürgerinnen und Bürger sowie weitere Religionsgemeinschaften ein, an diesem Tag oder an einem anderen Tag im persönlichen stillen Gedenken oder in Bittgebeten in Gottesdiensten, Zusammenkünften oder Gebeten der Opfer der Pandemie in Deutschland zu gedenken und für die Angehörigen und Leidtragenden zu beten.
Mit eingeschlossen sind in dieses Gedenken die Opfer und Leidtragenden weltweit. Viele Menschen haben das Bedürfnis, gemeinsam und öffentlich innezuhalten. Das Gedenken an die, die erkrankt sind, um ihr Leben kämpfen, mit den Folgen der Erkrankung leben müssen oder an ihren Folgen gestorben sind, ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität und der Mitmenschlichkeit.
Mirja Kon-Thederan, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Garten der Religionen für Karlsruhe
Rüstü Aslandur, Vorsitzender des Deutschsprachigen Muslimkreises Karlsruhe
Mesut Palanci, Vorsitzender des Dachverbands islamischer Vereine in Karlsruhe und Umgebung
Hubert Streckert, katholischer Stadtdekan
Dr. Thomas Schalla, evangelischer Stadtdekan