Main Promo Images
Eröffnung GdR
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Eroeffnung_klein.jpg
AG Garten der Religionen ist Mitglied im Netzwerk KARLSRUHE GEGEN RECHTS
Ansicht vom Dach
(c) Frank WInter
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC05997a.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06004_klein.jpg
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06250_klein.jpg
Führung
(c) AG Garten der Religionen
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Fuehrung_klein.jpg
DSC06242a_klein.jpg
https://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/DSC06242a_klein.jpg
Gesamtperspektive
(c) Helleckes Landschaftsarchitektur
http://gartenderreligionen-karlsruhe.de/images/gdr/new/01-02-16/Gesamtperspektive_Bau_sh_klein.jpg
Ab sofort bieten wir wieder Führungen an.
Gerne können Sie diese bei uns anfragen und buchen unter info (at) gartenderreligionen-karlsruhe.de
HERZLICH WILLKOMMEN !
Wir hoffen, dass Sie sich im Garten der Religionen wohlfühlen. Dieser besondere Ort soll ein Ort der Begegnung und des Friedens für alle sein! Mehr lesen
Vorschau
Interreligiöse Radtour
im Spätsommer | terminnah Infos unter gdr-ka.de
Woche der Stille 2023
nach den Herbstferien | bald online unter stille-in karlsruhe.de
Religionen und Lebensende
im Nov./Dez. 2023 | Info und Anmeldung: hospiz-in-karlsruhe.de
Sommerimpuls - geistlich, kontemplativ, multireligiös
Kloster, Kontemplation, karitatives Wirken
Wortbeiträge und Singen im Garten der Religionen
Die, 18. Juli 2023, 18.30 Uhr
Das Christentum kennt kontemplative und karitative Orden, der Buddhismus Gemeinschaften, in welchen Laien, Nonnen und Mönche gemeinsam leben. Islam und Judentum kennen keine Klöster in diesem Sinne, dennoch gibt es den kontemplativen Rückzug einerseits, andererseits auch die tätige Nächstenliebe.
Karlsruher Akteur*innen aus verschiedenen Religionen erzählen mit ihren persönlichen Wortbeiträgen über ihren ganz eigenen Zugang zu Kontemplation und ihrem Wirken ganz im Hier und Jetzt in unserer Stadt. Gesangs- und Musikbeiträge begleiten den Abend und laden zum gemeinsamen Singen und Hören ein.
Mitveranstalter*in: Ev. Erwachsenenbildung Karlsruhe
Anmeldung bis 17. Juli erwünscht
Alle Veranstaltungen kostenlos! Bitte an wettergerechte Kleidung denken.
ggf. witterungsbedingte kurzfristige Absage (bitte ggf. kurzfristig Info unter 01578 / 4344594)
Religiöse Vielfalt in Karlsruhe miteinander leben
28. Juni 2023 um 17 Uhr
In einer Führung durch den Garten der Religionen werden die dargestellten Religionen, religiösen Richtungen und weitere Inhalte der Gartenanlage erläutert. Außerdem wird anhand von Beispielen aus der Praxis des ideell und spirituell tragenden Vereins AG Garten der Religionen erlebbar gemacht, wie religiöse Vielfalt gelebt, geliebt, aber auch bedroht wird und gesellschaftlich relevant ist.
Anmeldung und weitere Info: https://akademie.awo-karlsruhe.de/gesellschaft_demokratie_vielfalt/religi%C3%B6se_vielfalt_in_karlsruhe_miteinander_leben
Mitveranstalter*in: AWO Akademie
Themenführungen mit der AWO Akademie
Entstehungsgeschichte und Hintergründe des Gartens der Religionen
14. Juni 2023 um 17 Uhr
In einer Führung durch den Garten der Religionen werden dessen interreligiöse Vorgeschichte, der ideelle und planerische Entstehungsprozess und die aus der Gartenanlage wie dem ihn ideell und spirituell tragende Verein AG Garten der Religionen für Karlsruhe e.V. erwachsenen und hoffentlich weiter erwachsenden Aktivitäten erläutert - unter besonderer Berücksichtigung von Fragen der Integration, des gesellschaftlichen Miteinanders, der Grund- und Menschenrechte sowie der "Religionspolitik".
Anmeldung und weitere Info: https://akademie.awo-karlsruhe.de/gesellschaft_demokratie_vielfalt/garten_der_religionen_entstehungsgeschichte_hintergr%C3%BCnde
Neue Reihe: Religionen laden ein
Buddh. Gebet und Meditation für den Frieden
So, 11. Juni 2023 um 18 Uhr
Die neue Reihe "Religionen laden ein" ist dem Frieden in unserer gemeinsamen Welt gewidmet. Unterschiedliche Religionsgemeinschaften laden abwechselnd zum Gebet in den Garten der Religionen ein mit anschließendem Beisammensein. Am 11. Juni macht das Menlha-Zentrum für Buddhismus den Anfang. Buddha erläutert, dass andere wertzuschätzen die beste Methode ist sowohl Frieden in uns selbst wie auch in der Welt zu erschaffen. Buddhistische Meditationen bieten viele Anleitungen wie wir diese Wertschätzung vertiefen können, die völlig unabhängig von Religion oder Weltanschauung in unser Leben integriert werden können. Dies fördert unser transkulturelles Miteinander und ist ein konkreter Beitrag zum Frieden in der Welt.
Veranstaltungsort: Garten der Religionen
Mitveranstalter*innen: Menlha-Zentrum für Buddhismus e.V.
Das Menlha-Zentrum bietet außerdem regelmäßig Gebet und Meditation für den Frieden in seinen Gemeinde-Räumlichkeiten (Menlha-Zentrum für Buddhismus, Bahnhofstr. 36) an, z.B. am 16. Juli. Jeder ist willkommen. Genaue Info unter meditation-karlsruhe.de .
Voices of the World - Hand auf‘s Herz Karlsruhe
Begehbare Installation bis einschließlich 23. Mai
im Foyer des Regierungspräsidiums am Rondellplatz (11 bis 18 Uhr)
Zahlreiche Karlsruher*innen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen haben sich beteiligt: Sie konnten hier Textbeiträge darüber schreiben, an was und an wen sie glauben. Was ihnen heilig ist, was ihnen Mut, Kraft und Rückhalt schenkt. Wofür sie “brennen“ und wofür sie sich warum einsetzen. Diese Beiträge haben die zwei Künstler*innen Annemarie Matzakow und Maria Cristina Tangorra gesammelt und daraus Kunstwerke geschaffen, die nun in dieser Ausstellung zu sehen sind.
voices-of-the-world.de